Life Sciences & Healthcare
In einem dynamischen Umfeld, wo wandelnde regulatorische Anforderungen, lange Produktzyklen, komplexe Immaterialgüterrechtssituationen und der Kostendruck des Gesundheitswesens unser Klientel ständig herausfordert, bieten wir Ihnen Zugang zu unserem grossen und mehrfach ausgezeichneten Team von Expertinnen und Experten, die neben ihren juristischen Qualifikationen auch über ein vertieftes Verständnis für die relevanten technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge verfügen.
Life Sciences ist für unsere Kanzlei ein zentraler Beratungsbereich, in dem wir über besondere Expertise und einen ausgewiesenen Track Record verfügen und Sie gerne umfassend unterstützen.
Beratungsschwerpunkte
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten beraten Sie dabei insbesondere in folgenden Gebieten:
- Ausarbeitung von Immaterialgüterrechtsstrategien, Patentberatung, Erteilung und Verteidigung Ergänzender Schutzzertifikaten und pädiatrischer Schutzrechtsverlängerungen; Freedom-to-Operate-Abklärungen;
- Nationale und grenzüberschreitende M&A- und Private-Equity Transaktionen und Finanzierungen für Unternehmen in den Bereichen Pharma, Biotech, Healthcare sowie Medtech; Strukturierung und Umsetzung von Joint Ventures und anderen Zusammenarbeitsvereinbarungen;
- Spitalfinanzierungen und -kooperationen;
- Verwertungs- und Vertriebsverträge, Lizenzverträge, Herstellungsverträge, Forschungs- und Entwicklungsverträge, Arbeitnehmererfindungsverträge;
- Patentprozesse (Verletzungsverfahren, Nichtigkeitsverfahren, Abtretungs- und Inhaberschaftsstreitigkeiten, Lizenzstreitigkeiten, Lieferstreitigkeiten);
- Kommerzielle Schiedsgerichtsverfahren und Litigation in den Bereichen Life Sciences und Healthcare;
- Regulatorische Beratung und Compliance unter dem Heilmittelgesetz (z.B. Unterlagenschutz, pharmaregulatorische Beratungen, Zuwendungen an HCPs und HCOs, etc.);
- Werberecht, Markenrecht und Kennzeichnungsrecht für Pharma, Biotech und Medtech;
- Preisgestaltung von Heilmitteln und Verfahren gegenüber dem Bundesamt für Gesundheit
- Kartellrechtsberatung (Preisdifferenzierungen, Vertriebswegsplanung marktbeherrschender Unternehmen, etc.);
- E-Health, Datenmanagement, Datenschutzstrategien, Beratung im Zusammenhang mit digitalen Geschäftsideen und Online-Plattformen;
- Outsourcingprojekte;
- Produktrückrufverfahren.
Wir bewegen uns gerne in neuen Rechtsgebieten und waren die erste Kanzlei in der Schweiz, die eine eigene Cannabis-Praxis eingerichtet hat, die sowohl die regulatorischen als auch die kommerziellen Aspekte der Cannabisindustrie abdeckt und darüber hinaus in die Cannabisindustrie investiert.
MehrTeam
- Renato Bucher
- Lukas Bühlmann
- Ulrike Ciesla
- Frédéric Cottier
- Kevin M. Hubacher
- Markus Frank Huber
- L. Mattias Johnson
- Mark Montanari
- Michael Reinle
- Michael Ritscher
- Marc A. Schamaun
- Daniel Schoch
- Peter Schramm
- Kilian Schärli
- Andrea Sieber
- Mona Stephenson
- Julie Wynne
- Nadine von Büren-Maier
- Daniel Donauer
- Louisa Galbraith
- Noemi Bünter
- Ada Sofie Altobelli
- Andreas Bossard
- Marzella Grando
- Andrea Heiniger
- Mladen Naskovic
- Cédric Saladin
- Franziska Schweizer
«MLL Meyerlustenberger Lachenal Froriep is a respected practice with well-regarded strength in patent litigation work for pharmaceutical clients, including preliminary injunctions and patent enforcement. The team has further experience advising on research programme participation. The law firm regularly represents clients in pricing and reimbursement disputes»
Publikationen
Telemedizin in der Schweiz
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Erbringung telemedizinscher Leistungen, in: Life Science Recht- DE
The Legal 500 Country Comparative Guides 2023 – Switzerland: Patent Litigation
The Legal 500 Country Comparative Guides 2023, November 2023- EN
The Healtcare Law Review: Switzerland
7th Edition, 2023, Editor Ulrich Grau, Chapter 13, p. 139 - 152- EN
Arzneimittelrechtliche Werberegulierung
MLL Legal (Hrsg.), Praxishandbuch Produktregulierung, Bern 2023, S. 563 ff.- DE