Legal Tech
Bei MLL Legal setzen wir Legal Tech als Teil unserer internen Kollaborations- und Kommunikationstools ein, aber auch in unserem Angebot für Mandanten, damit diese selbst entscheiden können, ob und wann sie eine massgeschneiderte Beratung in Anspruch nehmen wollen.
Mit einer eigenen Abteilung, die sich dem Thema Legal Tech widmet, und mit einem spezialisierten Team, das sich auf die Produktgenerierung im Bereich Legal Tech konzentriert, wollen wir auch weiterhin Trendsetter bei der Konvergenz von Recht und Technologie im Schweizer Rechtsmarkt sein. Legal Tech ist bereits heute in vielfältiger Weise Teil unserer Arbeitswelt:

Dokumentenbibliothek
Wir haben eine umfangreiche Dokumentenbibliothek angelegt, von denen viele automatisiert sind, um ein hohes Qualitätsniveau unserer Arbeitsprodukte in der gesamten Kanzlei zu gewährleisten und gleichzeitig ein produktives Arbeiten im Interesse der Mandanten sicherzustellen.

Implementing Legal Tech
Es macht uns Spass, unsere Mandanten und deren Rechtsabteilungen bei der Implementierung von Legal Tech in ihren Organisationen zu beraten, sei es nur zur Sicherstellung von State-of-the-Art-Lizenzverträgen für Produkte Dritter, wie z.B. Produkte, die KI oder Big Data nutzen, oder zur Unterstützung bei der Implementierung eigener Tools in Bezug auf Compliance-Aspekte, Vertragsmanagement, Datenschutz oder andere Bereiche. Wir freuen uns, unser Know-how in der Dokumentenautomatisierung und im Prozessmanagement mit unserer Klientel zu teilen, damit ihre Organisationen von Legal Tech profitieren können.

NexGen Incubator
Schliesslich sind wir stolz darauf, dass unsere jungen Anwältinnen und Anwälte den NexGen Incubator initiiert haben, der juristische Informationen über alternative Kanäle, wie die Podcast-Reihe «LexCast» oder Q&A-Plattformen, an die Öffentlichkeit bringt.
NexGen Incubator