Events

Rückblick: XBorder 2016 – «The Dark Side of E-Commerce»
Trends im E-Commerce Cross Border – The Dark Side of E-Commerce – Betrugsbekämpfung in der digitalen Wirtschaft
Neben dem jährlichen Update zu den Entwicklungen im E-Commerce-Recht widmeten wir uns in diesem Jahr insbesondere der Betrugsbekämpfung in der digitalen Wirtschaft. Wir erläuterten, welche Formen der Betrug in der Online-Welt annehmen kann und diskutierten Themen wie Produktpiraterie, betrügerische Online-Werbung, Fake-Shops und Datenmissbrauch. Mit rechtlichen und praktischen Tipps für die gesamte DACH-Region zeigten wir zudem auf, wie Händler, Hersteller und Markeninhaber mit gefälschten Produkten umgehen können.
Herzlichen Dank!
Gerne möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren Sponsoren, der DHL International GmbH, der CRIF AG und der MS Direct AG, unseren Veranstaltungspartnern sowie allen Referenten für Ihren Einsatz und Ihre grosse Unterstützung bedanken.
Unterlagen XBorder 2016
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Vorträge der diesjährigen XBorder-Veranstaltungen in Zürich und Köln.
Zürich, 31. August 2016:
E-Commerce Cross Border: Ein Update
Lukas Bühlmann, Bühlmann Rechtsanwälte AG
Dr. Carsten Föhlisch, Trusted Shops GmbH
Dr. Arthur Stadler, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH
Piraterie & Cyber Crime allgemein – Key Note
Marco Musumeci & Francesca Bosco, UNICRI
Darknet – Einblicke in den digitalen Untergrund?
Marc Ruef, scip AG
Dark Side of E-Commerce – eine rechtliche Übersicht
Dr. Michael Reinle, Bühlmann Rechtsanwälte AG
Dr. Arthur Stadler, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH
Piraterie im Internet aus Sicht der Markeninhaber
Anastasia Li-Treyer, Promarca
Christian Solmecke, WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte GbR
Piraterie in der Uhrenindustrie
Anisia Reinhard, Bucherer AG
Pirateriebekämpfung im Online-Handel – Analyse und Strategien
Jürg Herren, Stop Piracy / Institut für Geistiges Eigentum
Beat Muttenzer, Yourposition AG
Daniel Gamma, CRIF AG
Betrugsformen aus Händlersicht
Martin Lorenz, Competec Gruppe, brack.ch
Köln, 7. September 2016:
E-Commerce Cross Border: Ein Update
Lukas Bühlmann, Bühlmann Rechtsanwälte AG
Dr. Arthur Stadler, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH
Dr. Carsten Föhlisch, Trusted Shops GmbH
The fight against counterfeiting – IP and internet brand protection – Key Note
Dr. Marco Bruno, Convey SRL
Darknet – Einblicke in eine illegale Parallelwelt
Markus Keller / Markus Rogge, Phalanx-IT GmbH
Dark Side of E-Commerce – eine rechtliche Übersicht
Dr. Michael Reinle, Bühlmann Rechtsanwälte AG
Dr. Arthur Stadler, Stadler Völkel Rechtsanwälte GmbH
Dr. Carsten Föhlisch, Trusted Shops GmbH
Gefälschte Markenprodukte und Betrugsbekämpfung im Beauty-Sektor
Thomas Zwilling, DOUGLAS Holding
Daniel Gamma, CRIF AG
Piraterie in der Imaging-Technologie
Jens Dohmgörgen, Canon Deutschland
Zahlungsverkehr im Cross-Border-Trade
Fabian Glamann, PayPal
Christian Solmecke, WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte GbR
Betrugsbekämpfung aus Händlersicht
Matthias Götz, Galeria Kaufhof
Veranstaltungspartner:
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Weitere Informationen: