Firm & Awards

Erfahrungen und Highlights unserer Sommerpraktikantinnen und -praktikanten 2023
Vom 7. August bis 15. September 2023 hatten wir das Vergnügen, Giada Cardia, Dominic Rode, Livia Ulrich und Giovanni Giusti als unsere Sommerpraktikantinnen und -praktikanten in unserem Zürcher Büro willkommen zu heissen. Über einen Zeitraum von sechs Wochen erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Universität Zürich (UZH) und der Universität St. Gallen (HSG) die Gelegenheit, den Alltag in unserem Büro in Zürich hautnah mitzuerleben und mitzugestalten.
Um dem Quartett einen umfassenden und wertvollen Einblick in unser Tagesgeschäft zu gewähren, haben wir sie in den vier Abteilungen Immaterialgüterrecht (IP), Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT & Digital), Unternehmensrecht (Corporate & M&A) und Prozessführung (Litigation & Arbitration) eingesetzt. In jeder Abteilung wurde durch das Mentoring-Programm eine Anwältin oder ein Anwalt zum Götti oder Gotti der Praktikantinnen und Praktikanten ernannt, welche in der Folge in einem Rhythmus von 7-8 Arbeitstagen zwischen den Abteilungen rotierten. Am Ende ihres Praktikums baten wir Giada, Dominic, Livia und Giovanni, ihre Eindrücke zu schildern. Wir möchten uns herzlich bei ihnen für ihr beeindruckendes Engagement bedanken!
1. Was waren eure persönlichen Highlights in den letzten sechs Wochen bei MLL Legal?
Giada: Während meines Praktikums konnte ich vielfältige Einblicke in verschiedene Rechtsgebiete gewinnen, die juristische Praxis erleben, an Klientengesprächen teilnehmen und die Arbeitsweisen der verschiedenen Abteilungen kennenlernen. Ich führte umfangreiche Recherchen zu aktuellen und faszinierenden Themen durch und erwarb dabei wertvolles Wissen. Zudem durfte ich an Mandaten mitarbeiten und erfuhr, dass mein Beitrag geschätzt wird. Das Praktikum ermöglichte mir auch die Teilnahme an den abwechslungsreichen MLL Academy Mittags-Lunches.
Dominic: Zwei Punkte stehen bei mir positiv im Fokus – zum einen war dies die Möglichkeit, sowohl an internen Besprechungen als auch an Meetings mit Klienten teilnehmen zu können und zum anderen war es die Art und Weise, wie wir an Mandaten mitarbeiten konnten. Die Möglichkeit, an Rechtsschriften mitzuschreiben oder Anliegen von Klienten direkt mitumzusetzen, halte ich im Rahmen eines Kurzpraktikums nicht für selbstverständlich und schätze ich sehr.
Livia: Während meines Praktikums konnte ich vielfältige juristische Erfahrungen sammeln, von der Beratung mit individuell angepassten Lösungen für Klienten bis zur Vorbereitung von Klageschriften und AG-Gründungen. Dabei konnte ich mich auch intensiver mit persönlich interessierenden Themen wie dem rechtlichen Umgang mit Gesundheitsdaten beschäftigen.
Giovanni: In den letzten sechs Wochen waren meine Highlights die MLL Academy und die Möglichkeit, eine echte Rechtsanwaltsprüfung zu besprechen und die Prüfung besser zu verstehen.
2. Wie habt ihr das individuelle Mentoring-Programm wahrgenommen?
Giada: Für mich waren die Göttis meist meine erste Ansprechperson, auch wenn ich an Aufträgen für andere gearbeitet habe. Gerade wenn der Auftrag von einem Partner/in kommt, ist die Scheu noch gross, bei Fragen direkt auf ihn/sie zuzugehen. Daher war es sehr angenehm direkt eine Ansprechperson zu haben, die einen dann auch zur richtigen Person weitergeleitet hat und von der ich mir sogar eine weitere Meinung holen durfte.
Dominic: Ich fand dieses System sehr hilfreich. Sich bei Fragen jederzeit an jemanden wenden zu können war ein willkommener Rückhalt und öffnete die Tür, sich bei bestimmten Themen etwas mehr Zeit nehmen zu können.
Livia: Sehr hilfreich: Es war gut, immer eine feste Ansprechperson zu haben. Zudem haben im IP und ICT Louisa Galbraith und Michael Schüepp eine kurze Einführung in ihr Rechtsgebiet gemacht, was beide Male sehr spannend war.
Giovanni: Durch die Unterstützung des Mentoring-Programms konnte ich mich stets bei Unklarheiten an den Götti wenden, wodurch ich vieles lernen durfte und wichtige Erfahrungen sammeln konnte, die für unseren späteren beruflichen Werdegang als Rechtsanwalt respektive Rechtsanwältin von grosser Bedeutung sein werden.
3. Würdest Du das Sommerpraktikum bei MLL Legal weiterempfehlen?
Giada: Ja, ich schätze meine Erfahrung als Sommerpraktikant aus verschiedenen Gründen:
Erstens, weil ich aktiv an Projekten mitarbeiten kann und nicht nur beschäftigt werde.
Zweitens, weil ich die Möglichkeit habe, Einblicke in mindestens vier verschiedene Abteilungen und Rechtsgebiete zu erhalten, je nach den Aufträgen, die mir zugeteilt werden. Und drittens, weil MLL Legal ein sehr offenes, freundliches und hilfsbereites Team hat, bei dem ich spüre, dass es darum bemüht ist, mein Sommerpraktikum interessant, lehrreich und abwechslungsreich zu gestalten.
Dominic: Auf jeden Fall!
Livia: Auf jeden Fall 🙂
Giovanni: Ich würde das Sommerpraktikum bei MLL Legal jedem weiterempfehlen, der im Rahmen eines familiären Umfelds das Alltagsgeschäft einer Grosskanzlei erleben und einen möglichst breiten Einblick in diverse Rechtsabteilungen gewinnen möchte.