Fusionsvertrag (Schwestern-Fusion)
Diese Vorlage enthält einen Fusionsvertrag für eine (konzerninterne) Fusion gemäss Schweizer Fusionsgesetz (FusG) zwischen zwei Schwestergesellschaften in Form einer erleichterten Fusion.
Beim Kauf dieser Vorlage können Sie während 90 Tagen darauf zugreifen und beliebig viele Dokumente erstellen.
CHF280.00
Beschreibung
Diese Vorlage ist auf Fusionen von Aktiengesellschaften und/oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung zugeschnitten. Diese Vorlage geht davon aus, dass die Muttergesellschaft 100% der Anteile an den Tochtergesellschaften hält. Diese Vorlage sieht auch die Möglichkeit vor, die Fusion als Sanierungsfusion nach Art. 6 FusG zu gestalten. In diesem Fall muss eine zugelassene Revisionsexpert*in bestätigen, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.
Für eine erleichterte Fusion muss weder ein Fusionsbericht erstellt noch eine Prüfung des Fusionsvertrags durchgeführt werden. Weiter muss den Aktionär*innen bzw. Gesellschafter*innen kein Einsichtsrecht eingeräumt werden und es ist nicht notwendig, den Aktionär*innen bzw. Gesellschafter*innen den Fusionsvertrag zur Genehmigung vorzulegen.
Die Fusion wird mit der Eintragung ins Handelsregister durch die übernehmende Gesellschaft rechtswirksam. Der unterzeichnete Fusionsvertrag, die Fusionsbilanz mit allfälligem Revisionsbericht und die Beschlüsse der obersten Leitungs- und Verwaltungsorgane (nur erforderlich, wenn der Vertrag nicht von allen Mitgliedern dieser Organe unterzeichnet wird) sind der HR-Anmeldung beizulegen. Im Falle einer Sanierungsfusion ist der Anmeldung auch die Bestätigung einer zugelassenen Revisionsexpert*in gemäss Art. 6 Abs. 2 FusG beizulegen. Zudem muss die Löschung der übertragenden Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen werden. Vorlagen für solche Anmeldungen und Beschlüsse sind ebenfalls als MLL-Docs verfügbar.
Folgende Elemente können individuell konfiguriert werden:
- Angaben zur Muttergesellschaft.
- Angaben zur übernehmenden Tochtergesellschaft.
- Angaben zur übertragenden Tochtergesellschaft.
- Angaben zu den Arbeitnehmenden der beteiligten Gesellschaften.
- Angaben zur Fusion (d.h. Art und Datum der Fusionsbilanz, Höhe der zu übertragenden Vermögenswerte und Verbindlichkeiten etc.).
- Im Falle einer Sanierungsfusion: Angaben zur Überschuldung bzw. zum Kapitalverlust und Angaben zur Bestätigung der zugelassenen Revisionsexpert*in.
Zusätzliche Information
Sprache | Deutsch, Englisch, Französisch |
---|